JT5000G: Der perfekte Reisebegleiter für nahtlose Vernetzung
Der JT5000G ist eine leichte und herausragende Wahl für Reisende, bekannt für seine schnelle Verbindung und beeindruckende Funktionen. Dieser tragbare 5G-Hotspot ermöglicht es Ihnen, Ihr Netzwerk mit bis zu 10 weiteren WLAN-fähigen Geräten zu teilen. So können Sie jederzeit und überall problemlos eine direkte 5G-Verbindung herstellen. Der integrierte LCD-Bildschirm bietet eine bequeme Übersicht über den Verbindungsstatus. Darüber hinaus verfügt das Gerät über grundlegende NAS-Funktionen, die das Datei- und Medien-Sharing für Reisende erleichtern, die unterwegs Daten, Videos oder Musik teilen möchten.
Der JT5000G ist ein MiFi-Mobile-Hotspot, der strikt an die 5G-Spezifikationen angepasst ist. Mit eingebauten LTE-MIMO-Antennen (4x4) erweitert er das Empfangsgebiet der Basisstation erheblich. Dadurch wird nicht nur die Netzwerkeffizienz durch eine größere Zellabdeckung optimiert, sondern auch eine betreiberklassige Qualitätssicherung und eine hohe Wahrscheinlichkeit für erstklassigen Kundendienst gewährleistet.
In Bezug auf Sicherheit und Funktionalität verfügt das Gerät über ein integriertes MIMO-WLAN (802.11b/g/n/ac/ax) und eine Software-Firewall. Dies bietet eine all-in-one-Lösung für SOHO-Nutzer (Klein- und Heimunternehmen) und private Kunden. Impressiv ist der maximale Datenverkehr von bis zu 1200 Mbps, der den JT5000G gegenüber herkömmlichen Festnetzanschlussdiensten hoch konkurrenzfähig macht.
Übersetzungsnotizen:
MiFi Mobile Hotspot: Bezeichnung beibehalten, da "MiFi" eine eingetragene Marke ist. "Mobile Hotspot" wird als "Mobile-Hotspot" (Kleinschreibung) in deutscher Schreibweise dargestellt.
NAS: Abkürzung für Network-Attached Storage (Netzwerk-gesteuerter Speicher), wird im Deutschen gängig verwendet.
4x4 MIMO LTE: Technische Notation unverändert übernommen.
Carrier-class: Als "betriebsklassig" oder "betreiberklassig" übersetzt, um den Zusammenhang mit Telekommunikationsanbietern klarzustellen.
802.11b/g/n/ac/ax: Standards als solche übernommen, da sie international bekannt sind.
Mbps: Abkürzung für Megabit pro Sekunde, international verwendeter Begriff.
SOHO: Abkürzung für Small Office/Home Office, im Deutschen gängig und ggf. durch Klammererklärung ergänzt.